— Main Menu —
START
VERÖFFENTLICHUNGEN
VORTRÄGE
ÜBER MICH
START
VERÖFFENTLICHUNGEN
VORTRÄGE
ÜBER MICH
Martin Thiele-Schwez
Medienkonzepter und Homo Ludens aus Berlin
Das ist mein Portfolio
Ich freue mich auf deine Meinung
Sag Hallo!
EMAIL :
MT@martin-thiele.eu
Portfolio
Alle
/
Ausstellung
/
Crossmedia
/
Film & Video
/
Hörspiel
/
Konzept
/
Publikation
/
Spiele
/
Text
/
BitSnake
Bei “BitSnake” handelt es sich um ein Serious Game, welches im Rahmen des Bildungsprogramms “Coaching4Future” das Thema
Mission: IT-sicher
“Mission: IT sicher” ist ein Quiz, in dem das praktische Wissen zu IT-Sicherheit und Datenschutz unter Beweis gestellt werden kann. Die App
Data Clash. Das Datenschutz-Spiel
Die so genannte DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) tritt am 25. Mai 2018 in Kraft und hält in naturgemäß eher umständlichen 11 Kapiteln und 99
LUTHER – Die Reise
Vogelfrei! 95 Thesen veränderten die Welt. Hilf Reformator Martin Luther auf der Flucht aus Worms. 95 Thesen veränderten die Welt. Luther nagelte
Wendepunkte
WENDEPUNKTE ist ein schnelles, fesselndes Kartenspiel, das immer wieder Spaß macht und ein Stück deutsch-deutsche Geschichte greifbar vermittelt.
PolitikHERO
Politische Partizipation durch neue Beteiligungsplattform. Unter www.PolitikHERO.de habe ich mit outermedia eine Internet-Plattform entwickelt,
Bürokratopoly
Bürokratopoly ist ein Lehrspiel aus der DDR. In den frühen 1980er Jahren nahm sein Urheber Martin Böttger damit den Staat aufs Korn. Das Spiel
Ligato – A real Cold War Strategy Game
Lothar Schubert hat mehrere Brettspiele erfunden. In der DDR. Vier seiner Spiele wurden an verschiedenen VEB verkauft. Trotzdem wurden sie nie
Nachgemacht – Spielekopien aus der DDR
Crossmediales Projekt zur Aufarbeitung der Spielekultur der DDR. Martin Thiele und Michael Geithner sind in der DDR geboren. Doch sie verbrachten
Nachgemacht – Das Buch
Michael Geithner und Martin Thiele veröffentlichen im April 2013 das Buch “Nachgemacht – Spielekopien aus der DDR”. Das Buch ist gefördert durch
Reise Aktions Tage Buch
Es existieren unglaublich viele kleine und große Orte, an denen Menschen leben und es spannende Dinge zu entdecken gibt. Um diese Vielfalt kennen
Ron Halberstadt – Der große Mann
Es ist der Moment nach dem er sich Jahre sehnte. Seine Rückkehr auf die Theaterbühne. Der Applaus ist zumindest ein Fünckchen dessen, was er so
Die Geschichte Seebaogh
Experimentelles Hörspiel von Peter Drechsel und Martin Thiele. Text: Martin Thiele und Peter Drechsel Sprecher: Martin Thiele
Roland muss auf Klo
See and Say Adventure, 2009, Premiere beim AMaze First Step Festival. Roland muss aufs Klo. Kombiniere richtig und hilf ihm, die
Mehr Sehen – Betrachtung zur Habgier des Blicks
Abstract – Deutsch Die Arbeit „Mehr Sehen“ beschäftigt sich mit der Ausweitung des menschlichen Sehens, dessen Gründen und Folgen. Dabei
Grenzen der EU – Grenzen der Menschenrechte?
Grenzen der EU – Grenzen der Menschenrechte? – so lautete der Titel der Konferenz, die das Bildungswerk der Heinrich-Böll-Stiftung in Kooperation
KunstStillePost
Das Langzeitprojekt der Konzeptkunst, mit dem Titel KunstStillePost, untersucht die fortlaufende Übersetzung und Übersetzbarkeit von Kunstwerken
Die 3 Affen
Am 11.07.2009 gehen drei Affen durch Berlin. Mizaru, Kikazaru und Iwazaru. In Asien als Symbol der Verneinung des Bösen bekannt – nicht
BEGEGNUNGEN – mit Kunst
Die Texte “Auf den Hügeln von L.A. – Mein Besuch in der Villa Aurora” und “Bildbeschreibung – Rupprecht Geig
Zur Dialektik der US-Kriegsrhetorik
Eine Analyse der Reden des US-Präsidenten George W. Bush Aus den patriotischen Reden nach dem 11. September 2001 wurden schnell und heimlich
Peter Meyer-Viol – Lebendige Bilder vergangener Zeit
Dokumentarische Reportage, 35 Minuten, D/B/NL/IL, 2008 In Zusammenarbeit mit Ramona Kambach & Jasmin Srouji. Produziert von TMT – Film,
© Martin Thiele-Schwez // 2007 - 2019 // www.martin-thiele.eu |
Impressum & Datenschutzerklärung